ZGC858 Hydrolite-Ionenaustauscher zur Eisenentfernung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hydrolite ZGC858 ist ein hochwirksames Wasserenthärtungsharz mit Feinschichttechnologie. Um während des Ionenaustauschprozesses eine bessere Ionenentfernung zu erreichen, gilt: Je kürzer der Abstand zwischen den Harzen, desto schneller erfolgt der Austausch funktioneller Gruppen. Bei der Regeneration ermöglicht der kürzere Abstand zwischen den Harzen, dass die Regenerationslösung schnell und vollständig durch das Harzinnere fließt, wodurch die Regenerationsrate erhöht wird. Da die Regenerationsrate relativ hoch ist, kann dieser Prozess ein Harz mit guter Demineralisierungsleistung und geringer Wasserdurchlässigkeit am Auslass erzeugen. Darüber hinaus erleichtert die Entladung nach der Regeneration das Ausspülen von Rückständen und reduziert so den Wasserverbrauch. Im Vergleich zu herkömmlichen stark sauren kationischen Harzen bietet ZGC858 eine überlegene Leistung bei der Entfernung von Schwermetallen wie Eisen und Zink. Dies umfasst eine hohe Elutionseffizienz, schnelle Regenerationsraten, geringen Wasserverbrauch und eine hervorragende Demineralisierung. Dies gewährleistet eine effektive Entfernung bei gleichzeitiger Kostensenkung. Darüber hinaus dehnen sich Schwermetallionen bei Verwendung dieses Harzes im Vergleich zu herkömmlichen kationischen Harzen langsam aus und tauschen sich nur langsam aus. Daher eignet sich ZGC858 besonders zur Entfernung von Eisen, Zink und anderen Schwermetallen aus wässrigen und wasserfreien Lösungen.
Nach dem Austausch von Eisen, Kalzium und Magnesium verliert das Harz seine Funktion. Es muss regeneriert werden, indem das Harz in den Na-Typ umgewandelt wird. Der Prozess läuft wie folgt ab:
|
Ähnliche Produkte
Hydrometallurgie und Bergbau